Prüfungsmodalitäten
Die Prüfungen in den verschiedenen Sprachen in unserem Fachbereich bestehen aus verschiedenen Teilen:
- Grammatik
- Hörverständnis Übungen ( zweimaliges Hören und Verstehen eines fachsprachlichen Hörtextes, Beantwortung von Fragen ).
- Leseverständnis: Lesen und Verstehen eines Wirtschaftstextes, Beantwortung von Verständnisfragen, Erklärung von Begriffen, Zusammenfassen.
- Wirtschaftsfachwortschatz
- Schriftlicher Ausdruck: Briefe schreiben ( formell oder informell ), Essays schreiben, persönliche Kommentare zu einem Thema / Fragen.
- Mündlicher Ausdruck: kurze Referate & Beiträge, Präsentationen.
Prüfungsmodalitäten
Bitte beachten Sie
Ab 19w wird der Studierende in jedem Kompetenzbereich positiv sein müssen:
- Hörverständnis,
- Leseverständnis,
- mündlicher Ausdruck,
- schriftlicher Ausdruck (Essays, Mails, Morphosyntax und Grammatik, Übersetzung).
Versäumte Prüfungen können nicht nachgeholt werden.
Unsere Zeugnisse sind ein Niveaunachweis für die Fremd- und Fachsprache und nur für Studienangelegenheiten und Erasmusstudierende gültig.
Sollte es bei den Klausuren zu Überschneidungen mit Endtests anderer Bereiche kommen, so muss das vom Studierenden spätestens in der zweiten Unterrichtswoche beim Lehrenden bekanntgegeben werden. Danach kann es keine konstruktive Lösung mehr geben.
Notenskala
100 - 90 Punkte | sehr gut |
---|---|
89 - 80 Punkte | gut |
79 - 70 Punkte | befriedigend |
69 - 60 Punkte | genügend |
bis 60 Punkte | nicht genügend |